Die Draper Sensory Methode (HBM) und die klinisch psychologische/gesundheitspsychologische Behandlung
Die Draper Sensory Methode
In diesem Blog möchte ich die Draper Sensory Methode vorstellen. Claudia Ronacher ist u.a. Voltigier- und Reitpädagogin und eine von drei Practitioner in Österreich, die diese Methode anbieten.
Unsere Co- Kreation besteht aus einer Kombination der Draper Sensory Methode mit der klinisch-psychologischen/gesundheitspsychologischen Behandlung.
Pferdegestütze Technik bei psychischen und neurologischen Erkrankungen
Die Methode ist eine auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basierende pferdegestütze Technik, welche die Folgen von Langzeitstress deutlich herabsetzen kann. Befindet sich der Mensch in einem dauerhaften Stresszustand, welcher beispielsweise durch ein traumatisierendes Ereignis hervorgerufen wurde, setzt das Gehirn übermäßig Botenstoffe frei, welche den Körper in „Hochspannung“ versetzen. Dies wirkt sich wiederum auf das Erleben und Verhalten aus und beeinträchtigt die Lebensqualität massiv.
Bei der Draper Sensory Methode kommen folgende Interventionen zum Einsatz:
-Eine spezielle Bewegung des Pferdes, welche bewirkt, dass der Stresszustand neutralisiert wird
-Kinesiologische Übungen, um das Gleichgewicht wiederherzustellen
Die Draper Sensory Methode ist bei Menschen mit psychischen und neurologischen Erkrankungen, wie der Posttraumatischen Belastungsstörung, ADHS, Suchterkrankungen, Angsterkrankungen, Autismus, Schädel-Hirn Traumata und Lernschwächen indiziert.
Die Bedeutung des Alpha Zustandes
Bei Menschen mit psychischen Erkrankungen ist es sinnvoll, weiterführend psychologisch zu arbeiten, um u.a. blockierende Glaubensmuster, welche zur Aufrechterhaltung der Erkrankung beitragen, zu entschlüsseln, diese mittels individuell angepasster Techniken loszulassen und schließlich durch positive Annahmen zu ersetzen.
Die psychologische Behandlung ist in Kombination mit der Draper Sensory Methode noch effizienter, da die Technik am Pferd bewirkt, dass die Gehirnwellen des/r Klienten/In in einen Alpha Zustand versetzt werden. Dies entspricht einem entspannten und doch hoch konzentrierten Zustand des Gehirns, in dem der Mensch aufnahmefähiger für Veränderungsprozesse und damit auch für therapeutische Interventionen ist.
Weiterführende Informationen sind auf folgender Seite zu finden:
http://www.cr-training.at/pferdegestuetzte-angebote/die-draper-sensory-methode/
Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Claudia und ihren Pferden!
Access Bars & Körperprozesse
Access Bars und Access Körperprozesse
In einer Bars Sitzung werden insgesamt 32 Kopfpunkte gehalten. Dies bewirkt eine tiefe Entspannung auf der körperlichen, der psychischen und mentalen Ebene. Dabei können begrenzende, mit Emotionen behafteten Glaubenssätze, an die Oberfläche gebracht und losgelassen werden.
Die Resultate einer Bars – Einheit sind u.a. Stressabbau, Leichtigkeit, eine Unterbrechung des alltäglichen „Gedankenkarussells“ bis hin zu neuen Einsichten und Perspektivenwechsel.
Tiefe Verbundenheit mit dem Körper
Bei den Access Körperprozessen, welche ich ebenso in meiner Praxis anbiete, wird der gesamte Körper miteinbezogen. Dies trägt dazu bei, dass der/dem Empfangenden der Körperprozesse damit Impulse gegeben werden, um eine tiefe Verbundenheit mit dem eigenen Körper aufzubauen, mit diesem auf einer Ebene der Entspannung positiv zu kommunizieren und damit mehr Leichtigkeit zu entwickeln.
Das bewusste Einlassen auf den eigenen Körper führt zu einer Verbesserung des körperlichen Selbstwertes, zu einer allgemeinen „Erfrischung“ bis hin zu einer Stärkung des Immunsystems, sowie zu einer Auflösung von Disharmonien, wenn die innere Bereitschaft dazu gegeben ist.
Diese Prozesse beeinflussen wiederum positiv die mentale und psychische Ebene, somit kann die Basis für Optimierungen im Alltagsleben erschaffen werden.
Den Körper liebevoll miteinbeziehen
In unserem alltäglichen Leben muss der Körper oft einfach nur funktionieren, er wird wenig bis gar nicht beachtet. Geschieht dies über eine längere Zeitspanne, entstehen Disharmonien und erste Symptome – der Körper will auf sich aufmerksam machen. Wird dies weiter ignoriert, können ernsthafte Erkrankungen auftreten.
Mit den Bars und den Körperprozessen ist es möglich, die eigene Körperwahrnehmung zu schulen und den Körper im alltäglichen Leben als Indikator miteinzubeziehen.
Die Bars und Körperprozesse eignen sich sowohl für Kinder als auch für Erwachsene – zur Entspannung, zum Auftanken, zum Verbinden, zur Stärkung des Körpers und zum Loslassen von einschränkenden, im Körper manifestierten Gedankenmustern.